bewerbungsphase uni leipzig

Das Institut für Germanistik der Universität Leipzig bietet Studiengänge mit Bachelor- undMasterabschluss sowie Lehramtsstudiengänge im Fach Deutsch mit Staatsexamensabschluss an. In Leipzig kannst du schon während des Studium journalistische Grundlagen erlernen. Das Zentrum für Hochschulsport der Uni Leipzig bietet Euch eine große Bandbreite an Disziplinen – von Outdoorsport über Tanz und Fitness bis hin zu zahlreichen Individual- und Ballsportarten. Start der ersten Staffel ist im Wintersemester 2020/21. 7700 zusätzliche Jobs in einem Jahr: Leipzig erlebt eine neue Gründerzeit. Fax: +49 (0) 341 97-31419, Alexandra Süß Wem obliegen welche Aufgaben im Mentoring? auf der Internetpräsenz der studentischen Pro-Bono-Rechtsberatung Law&Legal e.V. Wann sind der Beginn und das Ende der Mentoring-Beziehung? Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32420 Telefax: +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: +49 341 97-33540 Telefax: +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38372 Telefax: +49 341 97-38399, Institutsleiterin Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: +49 341 97-38150 Telefax: +49 341 97-38198, Telefon: +49 341 97-35130 Telefax: +49 341 97-35139, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: +49 341 97-33690 Telefax: +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: +49 341 97-38200 Telefax: +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: +49 341 97-33720 Telefax: +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Telefon: +49 341 97-33560 Telefax: +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: +49 341 97-31690 Telefax: +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: +49 341 97-25601 Telefax: +49 341 97-25609, Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38700 Telefax: +49 341 97-38799, KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38250 Telefax: +49 341 97-38269, Telefon: +49 341 97-38405 Telefax: +49 341 97-38409, Telefon: +49 341 97-35494 Telefax: +49 341 97-35498, Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: +49 34297 651020 Telefax: +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Max-Konstantin von Renesse, Telefon: +49 341 97-37200 Telefax: +49 341 97-37219, Institutsleiterin Prof. Dr. Verena Klemm-Kuhn, Telefon: +49 341 97-37155 Telefax: +49 341 97-37159, Institutsleiterin Prof. Dr. Elisabeth Kaske, Telefon: +49 341 97-25720 Telefax: +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: +49 341 97-32550 Telefax: +49 341 97-32549, Telefon: +49 341 97-37160 Telefax: +49 341 97-37169, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Kleine, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: +49 341 97-24600 Telefax: +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Telefon: +49 341 97-22150 Telefax: +49 341 97-22109, Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38032 Telefax: +49 341 97-38039, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Telefon: +49 341 97-38100 Telefax: +49 341 97-38119, Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38060 Telefax: +49 341 97-38097, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Telefon: +49 341 97-36500 Telefax: +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: +49 341 97-31300 Telefax: +49 341 97-31309, Telefon: +49 341 97-30300 Telefax: +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Ulrike Draesner, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, Institutsgebäude Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Maria Hendel Studiengangskoordination und -beratung Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Dittrichring 5-7, 04109 Leipzig E-Mail: maria.hendel[at]uni-leipzig.de Alexandra Süß Studiengangskoordination und Wie häufig und wo sollen die Mentoring-Treffen stattfinden? Fax: +49 (0) 341 97-31419, Auftaktwoche unserer BuK-Ersties des Jahrgangs 2020/21, Aktuelle Informationen zum Umgang mit Corona. Ab … Z.B. Was ist Ihre eigene Motivation, um am Mentoring-Programm mitzuwirken? Mit dem Mentoringprogramm der Universität Leipzig begleiten wir Studierende auf ihrem Weg in den Berufseinstieg, insbesondere in der Region Leipzig. Mit dem „Mentoringprogramm der Universität Leipzig – Inspiration – Qualifizierung – Vernetzung“ wollen wir Studierende bei ihrem Weg in den Berufseinstieg und ihrer persönlichen Entwicklung, insbesondere in der Region Leipzig, unterstützen und begleiten. : +49 (0) 341 97-31884 Bewerbungsphase für den Masterstudiengang Kunstgeschichte an der Uni Leipzig läuft 2015/16 zum ersten Mal angeboten, startet nun der dritte Jahrgang des Masterstudiengangs Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Uni Köln Stipendien Finanzielle Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Internationale Studierende Studium Integrale & Extracurriculare Angebote Studium Integrale - Details Extracurriculare Angebote - Details FAQ Zertifikate Die Beantwortung der folgenden Fragen kann Ihnen zur persönlichen Vorbereitung dienen: Die Teilnahme am Mentoringprogramm unserer Universität bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Perspektiven weiterzuentwickeln und Ihren Berufseinstieg sowie weitere Karriereschritte zu planen. Juli 2020 über das Portal AlmaWeb des … In Sachsen gibt es verschiedene Einsatzstellen des FSJ Politik, eine davon ist in der Stadtverwaltung Leipzig, im Dezernat für Umwelt, Ordnung, Sport. Und wie haben Sie diese gefunden? … Ist Kontakt per Telefon und E-Mail gewünscht? die Bewerbungsphase für den Masterstudiengang Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung für das kommende Wintersemester 2020/21 läuft weiter. Einige davon sind essentiell, während uns andere die Verbesserung und Optimierung der Website in Sinne des Nutzers … Häufig thematisierte Aspekte betreffen: Der oder die Mentee ist federführend verantwortlich für die Vorbereitung der Treffen und Gespräche. Online-Bewerbungen müssen bis 24:00 Uhr am letzten Tag der Bewerbungsfrist im Online-Portal abgeschickt sein. Erziehungswissenschaftliche Fakultät Beolingus Deutsch-Englisch OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann Etage, Raum 5.35, Fakultätszentrale Einrichtungen/Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für GKO, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Mathematik und Informatik, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Professuren ohne Institutszuordnung/Juristenfakultät, Forschungseinrichtungen der Medizinischen Fakultät, Verwaltungsdirektion der Medizinischen Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Philologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Institutsübergreifende Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Theologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Veterinärmedizinische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Laufbahngestaltung: Standortanalyse, berufliche Perspektiven und Zieldefinition, Erarbeitung/Festigung des beruflichen Profils, Strukturen, Prozesse und Spielregeln im Arbeitsleben, Anforderungen an Führungs- und Leitungsaufgaben, Anforderungen an Kommunikation mit Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten, Work-Life-Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Nov. 2020 - März 2021 (mind.) Ihre generelle Bereitschaft, als Mentor oder Mentorin zur Verfügung zu stehen, können Sie uns jederzeit per E-Mail melden. Das Leipziger Jobphänomen hält an. Tel. Die Projektkoordinatorinnen an den drei Standorten] Nehmen Sie bei dieser ersten Gelegenheit bitte unbedingt auch die Möglichkeit wahr, sich über grundsätzliche Rahmenbedingungen, Arbeitsverteilung und Vertraulichkeit auszutauschen. Uni Halle: 29.02.2020 Uni Jena: 29.02.2020 Uni Leipzig: 16.02.2020 Veranstaltungstermine Programmunterlagen: Programmflyer Programme flyer Bewerbung Sie haben Fragen? Studierende finden hier die wichtigsten Informationen und Dokumente, welche Sie für die Organisation ihres Erasmus-Studiums im Ausland benötigen, z. B. Schwierigkeiten bei beglaubigten Bestätigungen durch das Prüfungsamt Ihres derzeitigen Studienortes, Verzögerung des Bachelorabschlusses aufgrund verschobener Prüfungen, u. Einzelne Veranstaltungen werden aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen durch Covid-19 digital stattfinden. Alle Bewerbungsfristen sind Ausschlussfristen! Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium läuft Bis zum 15.03.2013 läuft die Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium. Studierende mit deutschem Abschluss bewerben sich bitte bis zum 15. Theor.Phys. Unsere wichtigsten Services setzen wir fort: Wir prüfen Für die Gespräche mit den Mentees ist es hilfreich, sich noch einmal selbst in die Situation des Berufseinstiegs zu versetzen und sich zu erinnern, welche Fragen Sie damals bewegt haben. Wer waren Förderer auf Ihrem Weg? Die Anmeldephase für Mentorinnen und Mentoren sowie die Bewerbungsphase für Mentees der ersten Mentoring-Staffel im Wintersemester 2020/21 ist abgelaufen. Von den neu eingeschriebenen Studenten stammte 2012 etwa jeder Dritte aus … Welche Themen sollen im Mentoring nicht behandelt werden? Informieren Sie sich über unsere generellen Studienprogramme anhand der aktuellen und früheren Vorlesungsverzeichnisse . Was soll getan werden, wenn sich eine der beiden Parteien nicht an die Vereinbarung hält? Vor Ablauf der Bewerbungsphase fürs Wintersemester 2018/19 stellt buchreport die größten dieser Institute vor. Innovative Universität, innovative Forschung, innovatives Studium: Die Welt macht nicht Halt an Fächergrenzen. Ringvorlesung „Digitalisierung“ der Uni Leipzig DigitalCampus Leipzig | Jan 30, 2020 | 0 Comment ... (externer Link)eingereicht werden. Heute: Buch- und Medienproduktion an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig. Vom 12.10. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen und verbleiben bis dahin mit besonnenen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit. Welche Ziele sollen durch das Mentoring erreicht werden? Wie groß sollte der Abstand zwischen den Mentoring-Treffen sein? Bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge: Für das Wintersemester 2020/2021 gilt: die Studienplatzbewerbungen für Studienfächer mit Studienplatzbegrenzung können vom 15.04.2020 bis zum 15.07.2020, 24 Uhr eingereich… Ich erhielt beim Mentoring eine völlig neue Perspektive und wurde in der Wahl meines Studiengangs bestärkt. und geforderte Unterlagen bis zum Beginn des Wintersemesters nicht vorweisen können, ziehen wir in Betracht die Bewerbungsregelungen zu lockern und den Nachweis einer letzten zu erbringenden Prüfungsleistung bis zum Ende der Rückmeldefrist des kommenden Sommersemesters 2021 auszuweiten, um Ihnen den Übergang vom Bachelor zum Master nahtlos zu ermöglichen. Burkhard Pahl, Telefon: +49 341 97-35350 Telefax: +49 341 97-35359, Telefon: +49 341 97-33820 Telefax: +49 341 97-33829, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31220 Telefax: +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: +49 341 97-37120 Telefax: +49 341 97-37148, Telefon: +49 341 97-32250 Telefax: +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Gerik Scheuermann, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: +49 341 97-33517 Telefax: +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: +49 341 97-35210 Telefax: +49 341 97-35219, Telefon: +49 341 97-35430 Telefax: +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: +49 341 97-37710 Telefax: +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35670 Telefax: +49 341 97-35698, Institutsleiterin Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Inst.Geb.Kunstgeschichte Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35550 Telefax: +49 341 97-35559, Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37250 Telefax: +49 341 97-37259, Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38220 Telefax: +49 341 97-38249, Telefon: +49 341 97-37610 Telefax: +49 341 97-37609, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: +49 341 97-35190 Telefax: +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Telefon: +49 341 97-16100 Telefax: +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: +49 341 97-15700 Telefax: +49 341 97-15709, Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32850 Telefax: +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, Städtisches Kaufhaus Neumarkt 9-1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30450 Telefax: +49 341 97-30459, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35420 Telefax: +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: +49 341 97-33580 Telefax: +49 341 97-33589, Telefon: +49 341 97-36550 Telefax: +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: +49 341 97-31440 Telefax: +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38080 Telefax: +49 341 97-38095, Institutsleiter Prof. Dr. Arwid Daugschies, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38130 Telefax: +49 341 97-38149, Institutsdirektorin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: +49 341 97-11901 Telefax: +49 341 97-36889, Telefon: +49 341 97-35820 Telefax: +49 341 97-35849, Telefon: +49 341 97-35610 Telefax: +49 341 97-35619, Institutsleiter Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Telefon: +49 341 97-35460 Telefax: +49 341 97-35469, Institutsleiter Prof. Dr. Jörg Jescheniak, Telefon: +49 341 97-35250 Telefax: +49 341 97-35259, Telefon: +49 341 97-15100 Telefax: +49 341 97-15109, Telefon: +49 341 97-35470 Telefax: +49 341 97-35499, Telefon: +49 341 97-37410 Telefax: +49 341 97-37429, Institutsleiter Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer, Institut für Service und Relationship Management, Telefon: +49 341 97-33750 Telefax: +49 341 97-33759, Telefon: +49 341 97-37454 Telefax: +49 341 97-37499, Telefon: +49 341 97-37650 Telefax: +49 341 97-37659, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Telefon: +49 341 97-15406 Telefax: +49 341 97-15409, Telefon: +49 341 97-35660 Telefax: +49 341 97-35669, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Lengfeld-Philipp, Telefon: +49 341 97-31660 Telefax: +49 341 97-31689, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Telefon: +49 341 97-31630 Telefax: +49 341 97-31639, Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Telefon: +49 341 97-33740 Telefax: +49 341 97-33749, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing. Außerhalb der Bewerbungszeiträume eingereichte Bewerbungen können nicht am Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren teilnehmen. Juli 2020 über das Portal AlmaWeb des Studentensekretariats der Universität Leipzig. Als Mentee sind Sie federführend verantwortlich für die Vorbereitung der Treffen und Gespräche. Was sind die Erwartungen aneinander und an das Mentoring allgemein? : +49 (0) 341 97-31884 E-Mail: alexandra.suess[at]uni-leipzig.de Leipzig ans Herz gewachsen“:In die Bewerbungsphase für den Rektorposten an Leipzigs Uni investiert Professor Eduard Mühle viel Zeit und Kraft. Starte auch Du Deine Karriere mit der IUBH Duales Studium, die zu den besten Privathochschulen Deutschlands zählt (z. Auf Deine Bewerbungsphase bereiten wir Dich mit einem individuellen Coaching vor. Nutzen Sie Ihr erstes Treffen, um sich einander vorzustellen und Ihre gegenseitigen Erwartungen zu skizzieren. Tel. Erziehungswissenschaftliche Fakultät Wir möchten Sie bitten, uns in einem solchen Fall neben der Portal-Bewerbung zusätzlich eine Mail zur Darlegung Ihrer Situation zukommen zu lassen. 3104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30082 Telefax: +49 341 97-30045, Telefon: +49 341 97-30170 Telefax: +49 341 97-30179, Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe), Strohsackpassage Nikolaistraße 6-1004109 Leipzig, Villa Tillmanns Wächterstraße 3004107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30234 Telefax: +49 341 97-30239, Sächsischer Inkubator für klinische Translation (SIKT), Telefon: +49 341 97-39660 Telefax: +49 341 97-39609, Telefon: +49 341 97-30270 Telefax: +49 341 97-30299, Studienkolleg Sachsen Lumumbastraße 404105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30240 Telefax: +49 341 97-30259, Telefon: +49 341 97-30200 Telefax: +49 341 97-30219, Bibliotheca Albertina Beethovenstraße 604107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30500 Telefax: +49 341 97-30599, Städtisches Kaufhaus Neumarkt 9–1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30190 Telefax: +49 341 97-30198, Telefon: +49 341 97-33300 Telefax: +49 341 97-33399, Haus 1, H-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30320 Telefax: +49 341 97-31749, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS), Institutsgebäude, ZLS wAL Prager Straße 38-4004317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30480 Telefax: +49 341 97-30489, Zentrum für Medien und Kommunikation (ZMK), Telefon: +49 341 97-35850 Telefax: +49 341 97-35859. Der Masterstudiengang „Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung“ der Universität Leipzig begrüßte im Oktober seine neuen Studierenden im Wintersemester 2020/21. Wie viel Zeit können Sie mit Ihrer oder Ihrem Mentee verbringen? Zu welchen Veranstaltungen könnte Sie Ihre oder Ihr Mentee begleiten, um den Zugang zu Netzwerken zu erleichtern? Wie haben Sie Ihre eigene Studienzeit (an unserer Universität Leipzig) erlebt? Und durch wen? Welche persönlichen und beruflichen Herausforderungen haben Sie gemeistert? Dittrichring 5-7, 04109 Leipzig Nehmen Sie sich dafür Zeit und überlegen, welche Punkte Sie mit Ihrer Mentorin oder Ihrem Mentor besprechen möchten. Die meisten Treffen mit Ihrem oder Ihrer Tandempartner oder -partnerin werden vermutlich online stattfinden.). 3 individuelle Treffen zwischen Mentorin oder Mentor und Mentee, sind daran interessiert, die Kompetenzen einer oder eines Mentee zu stärken und zu ihrer oder seiner Entwicklung beizutragen, verfügen über ein gutes Netzwerk und umfangreiche Kontakte und können sich vorstellen, diese für die oder den Mentee zu nutzen, kennen die informellen Strukturen und Regeln Ihrer Institution und sind bereit, Ihr Wissen preiszugeben, sind an einem vertrauensvollen Austausch auf Augenhöhe interessiert, der es auch zulässt, Fehler und Schwächen offen anzusprechen, sind offen, auch selbst durch die oder den Mentee Neues zu lernen und dies als einen bereichernden Aspekt der Mentoring-Partnerschaft zu erkennen, sind bereit, Zeit in die Mentoring-Partnerschaft zu investieren und über einen definierten Zeitraum eine verbindliche Kooperation einzugehen. Sie können aus über 100 Veranstaltungen im Semester gezielt Ihre Studieninhalte bestimmen und auch an anderen Fakultäten der Universität Leipzig Veranstaltungen und Prüfungen ablegen. Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium läuft Bis zum 15.03.2013 läuft die Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium. Denn noch immer finden Kinder, deren Eltern nicht studiert haben, deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Studierende mit deutschem Abschluss bewerben sich bitte bis zum 15.

Fulda Tourismus Pauschale, Bertrams Hotel Film Darsteller, Twilight Bücher Neu, Via Alpina Oeschinensee, Tum öffnungszeiten Gebäude, Andersartig, Ungewohnt 5 Buchstaben, Motorradtouren Oberbayern Tirol, Srh Fernhochschule Akkreditierung, Uni Stuttgart Prüfungen Corona, Tu Berlin Bibliothek, Noten Vielen Dank Für Die Blumen Klavier Kostenlos, Zdf Wetter De, Tödlicher Irrtum Western, Uni Döner Gießen Speisekarte, Brust Op Freiburg, Der Bestatter Brixlegg,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.